Morphiumsüchtiger

Morphiumsüchtiger
Morphiumsüchtige(r)}
Mọrphiumsüchtige(r)
Substantiv Feminin(Maskulin)
dekliniert wie Adjektiv, morphinomane Maskulin Feminin

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Fred Zinnemann — (* 29. April 1907 in Wien; † 14. März 1997 in London; eigentlich: Alfred Zinnemann) war ein österreichisch US amerikanischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Zinnemann — Fred Zinnemann (* 29. April 1907 in Wien; † 14. März 1997 in London; eigentlich: Alfred Zinnemann) war ein österreichisch US amerikanischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit dem goldenen Arm —   Mit diesem Ausdruck zitiert man den deutschen Titel eines sozialkritischen Romans des amerikanischen Schriftstellers Nelson Algren (1909 1981). The man with the golden arm (so der Originaltitel) ist ein morphiumsüchtiger Falschspieler; sein… …   Universal-Lexikon

  • Glauser — Glauser,   Friedrich, schweizerischer Schriftsteller, * Wien 4. 2. 1896, ✝ Nervi (Provinz Genua) 8. 12. 1938; führte ein unstetes Leben, hatte u. a. in Zürich Kontakt mit den Dadaisten (H. Ball, Emmy Hennings), war 1921 23 in der Fremdenlegion,… …   Universal-Lexikon

  • Morphinist — Mor|phi|nịst 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 Morphiumsüchtiger …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Morphinist — Mor|phinịst m; en, en: Morphiumsüchtiger …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Morpheus — Morpheus: Der Name des altgriechischen Gottes der Träume (griech. Morpheús > lat. Morpheus) erscheint in dt. Texten seit dem 17. Jh. Besonders bekannt ist die Wendung »in Morpheus᾿ Armen« »im Land seliger Träume, im süßen Schlaf«. Eine nlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Morphium — Morpheus: Der Name des altgriechischen Gottes der Träume (griech. Morpheús > lat. Morpheus) erscheint in dt. Texten seit dem 17. Jh. Besonders bekannt ist die Wendung »in Morpheus᾿ Armen« »im Land seliger Träume, im süßen Schlaf«. Eine nlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Morphinismus — Morpheus: Der Name des altgriechischen Gottes der Träume (griech. Morpheús > lat. Morpheus) erscheint in dt. Texten seit dem 17. Jh. Besonders bekannt ist die Wendung »in Morpheus᾿ Armen« »im Land seliger Träume, im süßen Schlaf«. Eine nlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Morphinist — Morpheus: Der Name des altgriechischen Gottes der Träume (griech. Morpheús > lat. Morpheus) erscheint in dt. Texten seit dem 17. Jh. Besonders bekannt ist die Wendung »in Morpheus᾿ Armen« »im Land seliger Träume, im süßen Schlaf«. Eine nlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”